Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Footer springen
Info
Chemie und Kunststoff

Labortechniker:in (Modullehrberuf)

Nahaufnahme eines Mikroskops mit einer Petrischale. Am Mikroskop sitzt eine Person mit Mundschutz, weißem Kittel, Schutzbrille und Handschuhen
Dauer der Lehre: 3 1/2 bis 4 Jahre

Lehrbetriebe:  Prüf- und Versuchsanstalten Forschungs-, Entwicklungs- und Prüflabors von Betrieben verschiedener Branchen, Universitäten

Als Labortechniker:in führst du chemische, physikalisch-chemische und biochemische Untersuchungen und Versuche an verschiedensten Stoffen durch. Mit Hilfe von computergesteuerten Laborgeräten und Mikroskopen untersuchst du Eigenschaften von Rohmaterialien, Halb- und Fertigprodukten oder lebenden Organismen.

Jeder Lehrling muss zusätzlich zum Grundmodul in einem Hauptmodul ausgebildet werden (Lehrzeit: 3 1/2 Jahre). Wird er/sie darüber hinaus in einem weiteren Hauptmodul oder in einem Spezialmodul ausgebildet, verlängert sich die Lehrzeit auf 4 Jahre.

Als Labortechniker:in für Biochemie führst du Untersuchungen und Versuche an biochemischen Materialien durch. Du entnimmst Proben, bestimmst die Inhaltsstoffe, Eigenschaften und arbeitest bei der Entwicklung und Herstellung neuer biochemischer Stoffe und Produkte  mit.

Als Labortechniker:in für Chemie untersuchst du z. B. Kunststoffe, Metalle, Flüssigkeiten, Säuren und Gase. Du entnimmst Proben, bestimmst die Inhaltsstoffe, Eigenschaften und Kenndaten und arbeitest an der Entwicklung und Herstellung neuer chemischer Stoffe und Produkte mit.

Als Labortechniker:in  für Lack- und Anstrichmittel untersuchst du Farben und Lacke und arbeitest vorwiegend an der Entwicklung und Herstellung neuer Produkte oder an der Verbesserung von bestehenden Rezepturen und sicherst so die Qualität.